Skip to content

Christliche Sozialethik im Wahlkampf

Bild: generiert mit ChatGPT

Glaubwürdig und relevant

In den Wochen vor der Bundestagswahl stand die Christliche Sozialethik im Fokus der Ortsgruppe Soest. Auf ihrer Webseite wurden regelmäßig Positionen zu zentralen gesellschaftlichen Fragen vorgestellt – mit durchschlagendem Erfolg: Die durchschnittlichen Nutzerzahlen pro Tag stiegen von 750 (Dez. 2024) auf über 1300 (Feb. 2025) pro Tag.

Über das Thema Klimagerechtigkeit hinaus stand auch die Frage im Raum: Wie ernst nehmen die Parteien das Thema „Sozial-ökologische Transformation gerecht gestalten?“ Wie viel Verantwortung für die Schöpfung steckt in den Wahlprogrammen? Welche Ziele und Zeitpläne verfolgen die Partien in Bezug auf die Klimaneutralität? Spielt die Reduzierung des Armutsrisikos durch eine sozialgerechte Verteilung von Steuern eine Rolle?

Neben den Positionen von Organisationen wurden auch Kommentare der CC4F Soest veröffentlicht. Dazu zählten unter anderem: Gemeinwohl ein urchristliches Anliegen, Zukunftssichere Arbeitsplätze in der Nachhaltigkeit, Recht auf Asyl, Die Würde des Menschen.

Weitere Infos auf https://cc4f-soest.org/christliche-sozialethik-im-wahlkampf/