Geistliche Leitungen wollen mehr Schöpfungsverantwortung

Gruppenbild mit vielen Menschen aus Soest. Mit Fahne der Christians for Future in Soest.
Foto: Mario Polzer, Kolpingwerk Diözesanverband Paderborn

Gott sah, dass es gut war

Soest – „… und Gott sah, dass es gut war“ – und was ist daraus geworden? So lautete der Titel einer zweitägigen Fortbildung für Geistliche Leiter*innen im Erzbistum Paderborn.

Franz-Josef Klausdeinken von den CC4F Soest begleitete als Hauptreferent die 30 Teilnehmenden über mehrere Stunden. Den Anfang bildeten die verschiedenen Schöpfungsberichte im Alten Testament.

Aber was ist daraus geworden?

Nachrichten von Katastrophen wie Hochwasser, Hitzeperioden, Krieg, Flucht und Vertreibung erschüttern die Welt. Anhand von Zitaten wurde die hohe Relevanz der Enzyklika Laudato Si verdeutlicht. Zahlreiche Beispiele zeigten, wie wir ins Handeln kommen können. Am Ende stand der Appell: Als Getaufte sind wir von Gott gerufen, Verantwortung zu übernehmen.

Weitere Infos https://cc4f-soest.org/und-gott-sah-dass-es-gut-war/