Skip to content

Miesbach: Schöpfungsgottesdienst

Vier Menschen stehen im Aktarraum und blicken in die Kamera. Im Hintergrund das Kreuz mit Jesusfigur. Im Vordergrund ein beleuchteter Globus.

In diesem Sinne war und bleibt es wichtig, auf den Glauben, die Hoffnung, das Miteinander zu blicken, auch gegen Widerstände – wovon uns die genannten Seligpreisungen erzählen.

In diesem Sinne laden wir nun ein, sich das Lied „Gott gab uns Atem“ aus dem Gottesdienst anzuhören – siehe unten.

Laura Killer, Leonie Lüllau

Christians for Future Miesbach

Wenn Du mehr erfahren möchtest, schreib an miesbach@christians4future.de

Anlässlich der Bundestagswahl gab es am Freitag, den 14.02.2025, – Valentinstag – über 150 Demonstrationen von Fridays for Future bundesweit. Im Rahmen dessen beteiligten sich auch die For-Future-Bündnisse, unter anderem Christians for Future- in Miesbach mit einem Schöpfungsgottesdienst. Wie auch die Seligpreisungen des Tages schreiben im Vers 22: „Selig seid ihr, wenn euch die Menschen hassen und wenn sie euch ausstoßen und schmähen und euren Namen in Verruf bringen, um des Menschensohnes willen“, wurden in der Predigt Impulse gesetzt und erläutert, welche Rolle wir als Christen in der Welt einnehmen können und sollten. Wie kann und soll Kirche und Christsein in der Gesellschaft und in unseren aktuellen Herausforderungen wirksam sein?

In Anlehnung an die Lesung wurde deutlich: Es ist unser Auftrag als Christen und als Kirche in der Welt, sich gegen Hass, Hetze und Ausgrenzung zu positionieren. Gleichzeitig darf Kirche Hoffnungsoase sein, Orientierung geben, insbesondere auch junge Menschen in ihren zahlreichen Krisen begleiten, Sicherheit bieten, Licht ausstrahlen.

Zur Situation der Jugend wurde zusätzlich dargestellt, dass diese hochbelastet ist. Sie muss mit den Medien aktiv umgehen lernen, wie wir alle, die Folgen der Corona-Pandemie sind weiter spürbar, der Ukraine-Krieg immer noch stattfindend und schließlich die lebensbedrohliche Klimakrise – das sind große Herausforderungen. Dies spiegelt sich sowohl im Rahmen aller erschienenen Jugendstudien von 2024 in steigenden Depressions- und Suizidraten der jungen Generation als auch in ihrem Wahlverhalten wider.

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.