
Aufrichtig und hoffnungsvoll über Kommendes reden!
Ein Bericht vom Evangelischen Kirchentag 2025 in Hannover
Zehn Minuten vor Beginn unseres Workshops haben wir ein bisschen Sorge – ob das Thema wirklich interessiert? Noch sind nicht viele Eltern da. Doch dann, ganz plötzlich, füllt sich der Raum und der Workshop ist voll.
„Mutig voran – Eltern sein in der Klimakrise“ heißt er und anscheinend ist es ein Thema, das viele umtreibt und interessiert. Nach einer Kennenlernrunde und einem kurzen Input, wo wir mit der Klimakrise stehen, kommen die Eltern ins Gespräch.
Es geht darum, wie wir ins Handeln kommen und uns dabei gegenseitig bestärken. Dazu füllen die Eltern Blütenblätter zu einem Thema aus, das die Mitte der Blüte bildet. Ideen entstehen, wie man Gemeinschaft erfahren oder selbstwirksam sein kann, aber auch, wie man die Selbstfürsorge nicht vergisst. Am Ende haben wir eine bunte Blumenwiese in unserer Mitte liegen. Auf den Weg bekommen die Eltern und Großeltern einen stärkenden Text, Literaturtipps und einen Segen mit.
Durchgeführt wurde der Workshop von Kerstin Werner, Frank Ritthaler und Kathrin Fingerle.