Schulden in Hoffnung verwandeln

Kampagne für ein „Erlassjahr 2025“ – Gerechtigkeit statt Großmut!

Papst Franziskus im Heiligen Jahr:

Am 24. Dezember 2024 öffnete Papst Franziskus die Heilige Pforte im Vatikan und läutete das „Heilige Jahr“ ein. Dies ist ein Jubiläumsjahr der katholischen Kirche, welches alle 25 Jahre stattfindet.

In der Verkündigungsbulle zum „Heiligen Jahr“ hat Papst Franziskus auch globale Verschuldung zum Thema gemacht:

Er forderte von den „reicheren Nationen“, sich zu entschließen, „denjenigen Ländern die Schulden zu erlassen, die sie niemals zurückzahlen könnten“. Dabei handele es sich „nicht so sehr um eine Frage der Großmut, sondern der Gerechtigkeit“. Außerdem betont er die ökologische Schuld des Nordens gegenüber dem Süden.

Viele Gerechtigkeitsgruppen weltweit, religiös wie nicht-religiös, nehmen dies zum Anlass, um für ein „Erlassjahr 2025“ und für globale (Finanz-)Gerechtigkeit einzutreten – ganz ähnlich zur „Erlaßjahr 2000“-Kampagne. Im Rahmen dieser Kampagne traten der Ende der 1990er Jahre Millionen von Menschen weltweit erfolgreich für einen Schuldenerlass für die einkommensschwächsten Länder ein.

Forderungen der Kampagne

„Turn Debt into Hope“ heißt für Regierungen und multilaterale Finanzinstitutionen:

  1. Schuldenkrise jetzt beenden: Illegitime und untragbare Schulden streichen ohne wirtschaftspolitische Auflagen!
  2. Ursachen von Schuldenkrisen angehen und globales Finanzsystem reformieren: Menschen und den Planeten in den Mittelpunkt stellen! 
  3. Nachhaltige Lösungen schaffen: Eine faire, umfassende und rechtsverbindliche Schuldenrahmenkonvention unter dem Dach der Vereinten Nationen vereinbaren!
Bild zeigt gespiegelte Buchstaben in der Bedeutung: Turn Debt into Hope.

Herzstück der Kampagne ist eine Petition zu den Kampagnen-Forderungen, die das ganze Erlassjahr über läuft – also am besten gleich unterschreiben und weiterverbreiten!

Auch das deutsche Entschuldungsbündnis erlassjahr.de schließt sich der neuen Erlassjahr2025-Kampagne an und fordert gemeinsam mit Caritas Internationalis und etlichen Gruppen in Deutschland und weltweit: „Turn Debt into Hope!“.