Klimaschutz auf die politische Agenda

Obwohl ein ambitionierter Klimaschutz notwendiger denn je ist, droht er, auf der politischen Agenda weit nach hinten zu rücken – bei Politiker*innen, aber auch bei Wähler*innen. Hier ist unser aller Engagement gefragt. Wie machen wir Klimaschutz zu einem wahlrelevanten Thema? Was sind die zentralen Themen und Botschaften? Und wie können wir … sensibilisieren und aktivieren? Dies will das Institut für Kirche und Gesellschaft der evangelischen Kirche von Westfahlen mit den klimapolitischen Expert*innen der Klima-Allianz Deutschland diskutieren und gemeinsam Strategien entwickeln. …

Weiterlesen …

Riesa: Ihr seid nicht allein!

Protest gegen den AfD-Bundesparteitag: Solidarität statt Hetze! Am 11. und 12. Januar 2025 trifft sich die AfD im sächsischen Riesa zu ihrem Bundesparteitag. Ein breites Bündnis ruft unter dem Motto „Solidarität statt Hetze“ zum Protest auf – darunter auch wir als Christians 4 Future Deutschland. Kommt also bitte am 11. Januar nach Riesa, unterstützt uns hier in Sachsen und lasst uns gemeinsam ein deutliches Zeichen setzen: Rechtsextremismus, Rassismus, Klimawandelleugnung und antidemokratische Propaganda haben keinen Platz in unserem Land – und …

Weiterlesen …

Da pacem cordium: Abendsegen in St. Gertrud

Am 20. November war die Ortsgruppe Hamburg in St. Gertrud Uhlenhorst zu Gast und durfte gemeinsam mit Pastorin Christine Cornelius, Pastor Jakob Henschen und Vikarin Linda Bornemann den Abendsegen gestalten. Der Abendsegen ist eine meditative Andacht mit Liedern aus Taizé, die einmal monatlich in St. Gertrud stattfindet. Eingerahmt von den Gesängen, werden Bibeltexte und andere Impulse vorgetragen.  Diesmal lag unser Fokus auf den Bibelstellen Amos 8, 4-11 und Römer 8, 22-26. Der erste Text schildert, wie der Prophet Amos Ungerechtigkeit …

Weiterlesen …

Gute Argumente

Die richtigen Fakten für Diskussionen in der Familie, mit Freund*innen und Kolleg*innen … immer zur Hand. Faktencheck: Klimakrise, Energiewende Im anstehenden Bundestagswahlkampf werden uns immer wieder Narrative und Fake News begegnen. Wie gut, wenn dann die richtigen Fakten zur Hand sind. Das Umweltinstitut München hat auf seiner Webseite einen Faktencheck Klimakrise und Energiewende zusammengestellt.

COP 29 Weltklimakonferenz – Rückschau

DEBRIEFING COP 29: Zusammenfassende Rückschau auf die Weltklimakonferenz (No. 29) in Baku vom 11. bis 22. November 2024 Auf der europäischen Unionsebene bin ich als die Repräsentantin der Christians4Future Deutschland engagiert und habe somit auch Zugang als Klimapaktbotschafterin zu den stattfindenden Events, Webinaren, Live-Präsenzveranstaltungen und Akademievorlesungen (EU-Climate-Academy), wo hochrangige Wissenschaftler*innen und vor allem diplomatische Verhandler*innen, die bspw. seit 20-25 Jahren auf den Weltklimakonferenzen an den runden Verhandlungstischen sitzen und um jedes Wort ringen, teilnehmen und uns, den Engagierten aus der …

Weiterlesen …

Onboarding Christians4Future

Am Montag, 9. Dezember 2024 um 19.30 Uhr, findet unser nächstes digitales Onboarding statt. Eingeladen sind alle, die sich seit diesem Jahr bei den Christians4Future engagieren oder die sich für ein Engagement bei uns interessieren. Wir erzählen Euch: Und natürlich möchten wir einander kennenlernen und Euch Wege aufzeigen, wie Ihr euch mit uns engagieren könnt. Seid dabei! Wir freuen uns auf euch!Georg, Juliane, Kaja, Kerstin, Kerry und Yvonne (AG Movement building) Alternativ: Meeting-ID: 655 1123 8733, Kenncode: 852513 Schnelleinwahl mobil …

Weiterlesen …

Ihr werdet gebraucht!

Klimastreik am 14. Februar 2025 – sei dabei! Wir wollen Klima bei der anstehenden Neuwahl zu einem der wahlentscheidenden Themen machen – wie wir wissen, gibt es viele andere Themen, die uns alle gerade bewegen, aber wenn nicht wir Klima auf die Agenda holen, wird es niemand tun! Um das zu schaffen, braucht es gemeinsame Sichtbarkeit; dafür braucht es uns alle am 14. Februar 2025 auf den Straßen. 💚 Um so groß und breit wie möglich für diesen wahnsinnig wichtigen …

Weiterlesen …

EKvW beim Klimaschutz im „grünen Bereich“

Ortsgruppe Soest bei Transformation aktiv! Für den Fortschrittsbericht zur Klimaschutzrichtlinie der EKD wurden die 20 Landeskirchen und in der EKD  als Körperschaft über den Stand der Umsetzung befragt. Die Ev. Landeskirche von Westfalen konnte in neun der zehn Kategorien teils deutliche Fortschritte vermelden. Der Prozess der Aufstellung von Gebäudebedarfsplanungen ist in Planung und soll bis Ende 2025 abgeschlossen sein. Mit 7,5 Klimaschutz-Managerstellen ist die Landekirche gut aufgestellt. Der Personalschlüssel liegt mit 0,37 Stellen pro 100.000 Mitgliedern im mittleren Bereich. Das …

Weiterlesen …

Es ist nie zu spät

Menschen sind nicht die Krone der Schöpfung, sondern nur ein Teil des großen Ganzen. Trotzdem sägen wir für unseren Wohlstand seit langem am eigenen Ast. Die neuesten wissenschaftlichen Berechnungen, gerade im Rahmen der COP 29 im aserbaidschanischen Baku vorgestellt und diskutiert, prognostizieren der Menschheit zum Jahrhundert-Ende 2,7 Grad Erderhitzung 🔥😱 Menschliches Paradox In der Klimaandacht im Rahmen der Friedensdekade, die am 14. November 2024 in der St.-Nicolai-Kirche in Oranienburg stattfand, beschäftigte uns die Frage nach dem menschlichen Paradox, einerseits in …

Weiterlesen …

Spirituelle Nachtwanderung

Am 11. November 2024 hat unsere Freiburger Ortsgruppe gemeinsam mit der Evangelischen Erwachsenenbildung Freiburg ein ganz besonderes Format durchgeführt: Spirituelle Nachtwanderung Fast ausschließlich schweigend, nur unterbrochen von kurzen Impulsen zu unserem Thema „Haben oder Sein“ (was sich wunderbar mit der Bewahrung der Schöpfung verbinden lässt!) immer weiter weg von der Stadt, durch den Wald und den Regen in die Dunkelheit … und das war, gerade in diesen turbulenten Zeiten, ein ganz besonderes Erlebnis! Am Ende waren wir zwar sehr viel …

Weiterlesen …