Checkliste Nachhaltigkeit in der Gemeinde
Stand: Juli 2022
Anhand dieser Checkliste soll ermittelt werden, was in Ihrer Gemeinde bzw. Pfarrei heute schon an Maßnahmen zur Bewahrung der Schöpfung umgesetzt wird. Die Checkliste soll darüber hinaus als Grundlage für zukünftige Planungen dienen. Im Anhang sind hierzu viele hilfreiche Links zu finden.
Checkliste
Anlage zur Checkliste
Anlage zur Checkliste
Diese Liste mit Informationen und Links soll die Gemeinden und Pfarreien dabei unterstützen, die Schöpfung auf der Basis der Checkliste Nachhaltigkeit zu bewahren. Die Christians for Future sind allerdings nicht für den Inhalt der verlinkten Webseiten verantwortlich und machen sich diesen auch nicht zu eigen. Sie sollen lediglich in einem ersten Schritt unverbindlich bei der Informationssuche helfen.
- Organisation Messung des CO2-Fußabdrucks der Gemeinde: https://plana.earth/bnw-emissionsrechner Energieberatung: Beratungsangebot : Klima-Kollekte Angebote / Beratung (ekiba.de) Haus kirchlicher Dienste – Wir für Sie (kirchliche-dienste.de) www.verbraucherzentrale-energieberatung.de Lokal: www.energiepunkt-frankfurt.de Ökumenisches Netzwerk Klimagerechtigkeit: www.kirchen-fuer-klimagerechtigkeit.de
- Weiterbildung Schulungen: Bildungsformate : Klima-Kollekte (Christians for Future SCHULUNGSUNTERLAGEN ERSTELLEN?)
Informationen: CO2 Spartipps : Klima-Kollekte Vermeiden & Reduzieren : Klima-Kollekte
Veranstaltungen für die Gemeinde: Waage & Roll-Ups : Klima-Kollekte CO2-Waage, Klimafreundliches Buffet (s. Nachhaltige Ernährung, Vortragsveranstaltung (s.o. Weiterbildung/Schulungen), Fahrrad-Werkstatt, Repair Café Aushang/Flyer zum Klimaschutz: (PLAKAT SEITENS DER CHRISTIANS FOR FUTURE ERSTELLEN? Siehe Entwurf)
Energiewende-Flyer: www.wirklich-grün.de
Sonstige Nachhaltigkeitsflyer: Übersicht | Nachhaltigkeit Bistum Mainz Informationsmaterial : Klima-Kollekte
CO2-Rechner: CO2-Rechner des Umweltbundesamtes Klimathon – 42 Tage Challenges für eine grüne Zukunft (2zero.earth) - Ökologischer Handabdruck
Termine für Klimastreiks: Christians 4 Future – Gemeinsam für Klimaschutz, Gerechtigkeit, Frieden, Bewahrung der Schöpfung
Schöpfungsverantwortung und Liturgie:
Organisationen für Natur- und Klimaschutz vor Ort: www.klimaschutz-initiative-riedberg.de Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) Kreisverband Frankfurt (bund-frankfurt.de) - Strom
Empfehlenswerte Ökostromanbieter: www.wirklich-grün.de
Ökostromanbieter: Die besten Anbieter im Vergleich – Utopia.de
Solaranlagen:
Große eigene Anlage: Photovoltaik: Was bei der Planung einer Solaranlage wichtig ist | Verbraucherzentrale.de
Kleine eigene Anlage mit wenig Aufwand: Stecker-Solar: Solarstrom vom Balkon direkt in die Steckdose | Verbraucherzentrale.de
Fremde Anlage durch Vermietung von Dachflächen: www.solaranlagen-portal.com/photovoltaik/wirtschaftlichkeit/dachflaechenvermietung
Mitgliedschaft in einer Energiegenossenschaft: Energiegenossenschaften | Die Genossenschaften
Strom sparen: Strom sparen im Haushalt: Einfache Tipps | Verbraucherzentrale.de Unser Service | Frankfurt spart Strom (frankfurt-spart-strom.de) - Gebäude und Heizenergie
Kirche für Klima (kirchefuerklima.de) Material (ekiba.de)
- Finanzen und Kompensation
Nachhaltige Banken: Ethische Banken: Die besten nachhaltigen Banken | Ethikbanken-Vergleich (utopia.de)
Nachhaltige Anlage: ESG-Kriterien: Wann sind Geldanlagen nachhaltig? – Utopia.de
Kompensation: Freiwillige CO2-Kompensation | Umweltbundesamt CO2-Kompensation – Diese Anbieter tun am meisten für den Klimaschutz – Stiftung Warentest Kompensieren : Klima-Kollekte Home – atmosfair - Mobilität
Hintergrundinformationen zur nachhaltigen Mobilität: Mobilität | Nachhaltigkeit Bistum Mainz
Mobilität | Umweltbundesamt Start – Mainziel – Frankfurt am Main - Nachhaltige Ernährung
Anleitungen mit nachhaltigen Standards für Feste und Veranstaltungen:
F(f)este feiern | Nachhaltigkeit Bistum Mainz; Tippgeber Nr. 5 · F(f)este Feiern (bistummainz.de)
Infos zu nachhaltiger Ernährung: Essen & Trinken | Nachhaltigkeit Bistum Mainz
Erdbeeren, Tomaten, Käse, Fleisch: Die Klimabilanz im Vergleich | Utopia
Essen wir das Klima auf? | WWF Klimagourmet | Die Plattform für nachhaltige Ernährung - Wasser
Anleitungen zur Reduktion des Wasserverbrauchs:
Infos zur Regenwassernutzung: - Sonstiger Konsum
Second-Hand-Märkte (z.B. bei Facebook, Ebay):
Für Kitas, Horte und Grundschulen: www.spielend-leicht-getauscht.net
Standard von Siegeln und Labels: www.labelchecker.de
Nachhaltiger Bürobedarf: Bestenliste: Shops für nachhaltigen Bürobedarf – Utopia.de
Anleitung für Gemeindefeste: - Abfall und Entsorgung
Abfallkonzept für Abfallvermeidung, Mehrwegverpackungen, Abfalltrennung und Recycling: - Umwelt (Klimaanpassung und Artenvielfalt)
Infos zur Erhaltung der Artenvielfalt: Tippgeber Nr. 6 · Biodiversität (bistummainz.de) - Vermietung und Verpachtung
- Globale Vernetzung und Partnerschaft
Weltladenprodukte:
Lokal: Das Netzwerk Frankfurter Eine-Welt-Gruppen (bistumlimburg.de)
Internationale Partnerschaften: - Soziales und nachhaltiges Handeln im Stadtteil